03/2015 - 11/2020 Transformation Warenwirtschaft, Einzelhandelsunternehmen, Retail
Einführung SAP Retail und SAP BW on HANA (7.5) zur Ablösung des kundeneigenen Warenwirtschaftssystems, Template-Ansatz für mehrere internationale Landes-gesellschaften, Verschiedene Rollen im Themenumfeld operatives und taktisches Berichtswesen.
Verantwortlichkeiten
- Anforderungsabstimmungen und Requirements Management für Controlling, Vertrieb, Logistik (inkl. EWM) und teilweise Einkauf
- Konzeption und Umsetzung der Berichtsanforderungen
- Definition und Umsetzung des Berechtigungskonzeptes
- Performanceanalysen und -Optimierungen
- Konzeption, Modellierung und Weiterentwicklung verschiedener Datenmodelle und Datenflüsse im Umfeld SAP Retail sowie SAP EWM (z.B. Lieferungen, Handling Units, Inventuren, EWM Lageraufgaben und Bestände)
- LSA++ Architektur und Nutzung HANA spezifischer Modellierungsobjekte
- Konzeption und teilweise Umsetzung von AMDP Routinen
- Abstimmung und Koordinierung der Entwicklungsressourcen (bei allen Erweiterungen in den Datenmodellen wie Ringloops, AMDP Routinen, etc.)
- Performance Optimierung und Remodellierung im Sinne notwendiger Ladeperformance und Datensatzhandling oberhalb der 2Mrd. Grenze
Technologien
- SAP BW on HANA
- SAP Retail
- SAP CAR
- BEx Query Designer, Web Application Designer, Customer Exits
Besonderheiten
- Internationaler Template Ansatz
- Sehr hohes Datenvolumen (größer 30 Millionen Datensätze pro Tag) und Anforderungen an die Performance für komplette untertägige Loads im 3-Stunden Rhythmus ins BW, die innerhalb 45min bis 1h prozessiert sein mussten
- Parallele Bereitstellung und Bewirtschaftung verschiedener interner Architektur¬versionen und Upgrades, DB Partitionierung, NLS